Hier werden Helden trainiert - Erste Hilfe- und Notfalltraining neu definiert.
(Autor: Clemens)
Der Erste Hilfe Kurs war ganz spannend und der Ausbilder sehr nett, aber beherrsche ich jetzt auch tatsächlich die Maßnahmen, mit denen ich als Ersthelfer einem schwer verletzten oder erkrankten Menschen das Leben retten kann?
Viel zu oft muss diese Frage mit einem klaren NEIN beantwortet werden und genau deswegen habe ich Expedition & Tactical Training, kurz EXTAC, gegründet.
Egal ob Du Extremsportler, Expeditionsteilnehmer oder einfach jemand bist, der sehr gern Zeit in der Natur verbringt, früher oder später wird jedem von uns bewusst, dass wir sehr schnell in eine Notfallsituation geraten können, in der jede Sekunde zählt. In derartigen Situationen zählen allein die Fähigkeiten des Ersthelfers. Kein Rettungsdienst der Welt wird in derartigen Situationen rechtzeitig vor Ort sein.
Nur wer vorbereitet und gut trainiert ist, kann in so einer Extremsituation richtig handeln und das Leben des Patienten retten.
Genau dafür wurde unser High Performance Rescue Training entwickelt. Hier lernst du, in einer Notfallsituation fokussiert und handlungsfähig zu bleiben sowie zeitkritische Entscheidungen sicher zu treffen.
Das Beste daran? Du benötigst keine Vorkenntnisse. Unser Training ist für jeden geeignet, der Verantwortung für sich und andere übernehmen will und entschlossen ist, Leben zu retten.
Warum ein individueller Kurs? Deine Anforderungen stehen im Mittelpunkt
Jede Gruppe ist anders – genau wie die Notfälle, auf die jeder von uns vorbereitet sein sollte. Ein Wanderer braucht andere Skills als ein Taucher, und Mountainbiker stehen vor anderen Herausforderungen als Eltern mit kleinen Kindern. Deshalb beginnt jedes unserer Trainings mit einer individuellen Risikoanalyse:
Was sind deine spezifischen Anforderungen?
Welche Szenarien sind für dich von besonderer Bedeutung?
Welches Ziel willst du mit dem Kurs erreichen?
Gemeinsam legen wir die Inhalte fest. So wird dein Training passgenau auf dich und/oder deine Gruppe zugeschnitten. Du lernst nicht nur Theorie, sondern übst konkrete Fallbeispiele, die auf deine Anforderungen abgestimmt sind – sei es ein Unfall beim Wandern, ein Notfall beim Tauchen oder eine Erkrankung/ Verletzung in abgelegenen Gebieten, ohne Rettungsdienst.
Kundenstimme:
„Ich war begeistert, wie individuell das Training auf unsere Wandergruppe abgestimmt wurde. Wir haben genau die Szenarien durchgespielt, die für uns relevant sind.“ – Sven K., Teilnehmer
Die Inhalte des Trainings: Deine Basis für den Ernstfall
Das High Performance Rescue Training ist in 3 Level unterteilt:
Provider Level
Advanced Level
Specialist Level
Im Provider-Kurs geht es um die Grundlagen der Notfallmedizin – klar strukturiert und leicht verständlich. Wir vermitteln dir die wichtigsten Techniken, die du in einem Notfall anwenden kannst, auch unter Stress oder schwierigen Bedingungen.
Zu den zentralen Elementen gehören:
Patientenbeurteilung: Wie erkennst du, ob ein Patient kritisch ist – ja oder nein?
Das XABCDE-Schema: Ein einfacher Algorithmus, der dir hilft, auch in stressigen Situationen die richtigen Prioritäten zu setzen.
Stillen kritischer Blutungen: Die ersten Sekunden sind entscheidend – hier lernst du, schnell und effektiv einzugreifen.
Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW): Wir legen besonderen Wert auf Qualität und trainieren die Technik, bis sie sitzt.
Außerdem fließen witterungsspezifische Aspekte ein: Wie gehst du mit einer Unterkühlung um? Was tun bei Hitzeerschöpfung? Unser Ziel ist, dass du am Ende des Trainings selbstbewusst und sicher agieren kannst – egal unter welchen Bedingungen. Um dieses Ziel zu erreichen, findet das praktische Training überwiegend draußen statt, egal bei welchem Wetter.
Kundenstimme:
„Vor dem Kurs hätte ich nie gedacht, dass ich einmal wissen würde, wie man kritische Blutungen stoppt oder einen Patienten richtig einschätzt. Das Training hat mir so viel Sicherheit gegeben.“ – Anna L., Teilnehmerin
So läuft der Provider-Kurs bei EXTAC ab
Freitag: Dein Start ins Abenteuer
Der Kurs beginnt am Freitagnachmittag. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung starten wir im Seminarraum mit den Grundlagen:
Vorstellung des XABCDE-Schemas
Erste Übungen zur Patientenbeurteilung
Einführung in die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
Techniken zur Blutstillung
Die ruhige, konzentrierte Atmosphäre ermöglicht es dir, dich auf die Inhalte zu fokussieren und erste Handgriffe zu üben. Unser Trainer Clemens achtet darauf, dass jeder Schritt sitzt. Der Abend endet mit einer kurzen Zusammenfassung, sodass du perfekt vorbereitet in den nächsten Tag starten kannst.
Kundenstimme:
„Am Freitag war ich noch unsicher, ob ich alles schaffen würde. Clemens hat die Grundlagen so verständlich erklärt, dass ich schnell Vertrauen in meine Fähigkeiten hatte.“ – Lisa G., Teilnehmerin
Samstag: Praxis, Praxis, Praxis
Am Samstagmorgen beginnt der Kurs um 9 Uhr. Zuerst wiederholen wir die Inhalte vom Vortag – diesmal mit einem stärkeren Fokus auf die praktische Umsetzung. Danach geht es ins Freie, denn echte Notfälle passieren selten in einem gemütlichen Seminarraum.
Draußen erwarten dich realitätsnahe Fallbeispiele, die an die Bedürfnisse deiner Gruppe angepasst sind. Szenarien wie:
Ein verletzter Wanderer im Wald
Ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Unterkühlung bei eisigen Temperaturen
Sturz mit dem Mountainbike
Du trainierst unter Bedingungen, die den Ernstfall möglichst genau abbilden: Wenn es regnet, wirst du nass. Wenn es kalt ist, spürst du das – genau wie in der Realität. Denn nur so lernst du, wie du auch unter widrigen Umständen ruhig und konzentriert bleiben kannst.
Nach jedem Szenario besprechen wir gemeinsam, was gut lief und wo noch Verbesserungspotenzial besteht. Wir lassen dich die Situation reflektieren und führen Wiederholungen durch, bis du dich sicher fühlst.
Kundenstimme:
„Es war faszinierend, wie unterschiedlich man unter optimalen Bedingungen und draußen im Regen reagiert. Das Training hat mir gezeigt, worauf es wirklich ankommt.“ – Markus H., Teilnehmer
Sonntag: Prüfung und Feinschliff
Der Sonntag startet wieder um 09:00. Gemeinsam besprechen wir die Eindrücke des Vortages und vertiefen, was dir wichtig ist. Danach folgt die Prüfung.
Hier kannst du zeigen, was du gelernt hast:
Eigenständige Anwendung des XABCDE-Schemas
Beurteilung und Erstversorgung eines kritischen Patienten
Praktische Übungen zur HLW und Blutstillung
Nach bestandener Prüfung erhältst du dein Zertifikat und unser einzigartiges EXTAC-Patch. Das Patch ist nicht nur ein Symbol für deine erlernten Fähigkeiten, sondern auch eine Erinnerung an die intensive Zeit, die du mit uns verbracht hast. Der Kurs endet mit einer lockeren Feedback- und Fragerunde.
Kundenstimme:
„Die Prüfung hat mir gezeigt, wie viel ich in den drei Tagen gelernt habe. Ich hätte nie gedacht, dass ich so viel Selbstvertrauen entwickeln würde.“ – Lara B., Teilnehmerin
Was macht das High Performance Rescue Training bei EXTAC besonders?
1. Praxisorientiertes Lernen
Echte Notfälle sind unvorhersehbar und chaotisch. Deshalb legen wir Wert auf ein realistisches Training unter widrigen Bedingungen. Ob Hitze, Kälte oder Dunkelheit – bei uns lernst du, wie du in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahrst.
2. Individuelle Anpassung
Deine Anforderungen bestimmen die Inhalte. Egal, ob du Wanderer, Taucher oder Extremsportler bist – wir passen den Kurs an dich an.
3. Keine Vorkenntnisse nötig
Der Provider-Kurs ist für jeden geeignet. Wir bringen dir alles bei, was du wissen musst – von den Grundlagen bis zur sicheren Anwendung.
Bereit, ein echter Held zu werden?
Unser Provider-Kurs ist mehr als nur ein Erste-Hilfe-Training. Es ist eine Erfahrung, die dir nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Selbstvertrauen gibt. Egal, ob du in den Bergen, auf dem Wasser oder in entlegenen Gegenden unterwegs bist – nach diesem Kurs fühlst du dich sicherer und bist bereit, im Ernstfall zu handeln.
Kundenstimme:
„Nach dem Kurs fühle ich mich so viel sicherer in der Natur. Ich weiß jetzt, dass ich in einer Notfallsituation helfen kann – und das gibt mir ein unglaubliches Gefühl von Freiheit.“ – Tom F., Teilnehmer
Jetzt buchen
Willst du mehr über den Provider-Kurs erfahren oder dich direkt anmelden? Kontaktiere uns noch heute und sichere dir deinen Platz im nächsten Kurs. Dein Abenteuer beginnt mit deiner Sicherheit – und die startet hier bei EXTAC.