Oberstabsarzt
Clemens Richter
Einsatz- und Ausbildungsarzt Bundeswehr & Notarzt
Werdegang:
-
2002 Eintritt in die Bundeswehr
-
Ausbildung Fernspäher (Internationale Fernspähschule Pfullendorf)
-
Ausbildung zum Rettungsassistenten (Magdeburg)
-
Studium Humanmedizin (Charité Berlin)
-
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin (Bundeswehrkrankenhaus Berlin)
-
Einsatz- und Ausbildungsarzt der Bundeswehr
Langjährige Erfahrung und Expertise
Clemens hat während seiner Karriere in der Bundeswehr und im Rettungsdienst ein herausforderndes Spektrum an notfallmedizinischer Erfahrung gesammelt. Von der zivilen Notfallmedizin im Rettungshubschrauber Christoph 31B und im Notarztwagen 1705 waren viele Bereiche der Notfallmedizin vertreten.
In diesem Zusammenhang konnte er einzigartige Erfahrungen sammeln und fundierte Fachkenntnisse bei der Versorgung von Notfallpatienten überall auf der Welt aufbauen.
Neben der notfallmedizinischen Ausbildung ist Clemens Spezialist für komplexe Notfallplanungen,
Führungs- und Kommunikationstrainings.
Clemens ist für seine Leidenschaft und Perfektion während der Ausbildung bekannt. Die Trainings bei ihm sind bis ins kleinste Detail durchdacht und folgen stets dem Motto „Train as you fight“.
Das Team
mnjadfngüi adfgnadfngad ng adgüo nadfgnadf g andfgon adüiofgiand a df gnadgja+eroglkln df g adfng+ioafjdg+adfjfgko
Florian Schwerdtner
Position
mnjadfngüi adfgnadfngad ng adgüo nadfgnadf g andfgon adüiofgiand a df gnadgja+eroglkln df g adfng+ioafjdg+adfjfgko
Stephen Willms
Position
High Performance Rescue Training - HPRT
High Performance Rescue Training (HPRT) ist ein exklusives Trainingsprogramm zur professionellen Vorbereitung auf medizinische Notfälle im Alltag, auf Outdoortouren und bei Hochrisikoeinsätzen, welches weit über einen normalen Erste Hilfe Kurs hinaus geht.
Das Programm wurde von Clemens auf Basis seiner langjährigen Erfahrung als Notarzt und Einsatzarzt entwickelt.
HPRT beinhaltet notfallmedizinische, psychologische und Module zur Teamführung in Krisensituationen, berücksichtigt gleichzeitig die spezifischen Einsatzbedingungen Eurer Mission und passt diese an ein komplexes, szenariobasiertes Trainingsprogramm an.
Im Vorfeld des Trainings werden der exakte Bedarf und die wahrscheinlichsten Notfallszenarien im Rahmen der Erstellung Eures persönlichen Risikoprofils ermittelt.
Im Anschluss werden die für Euch passenden Trainingsmethoden (z.B. HILL- High Intensiv/ Low Level oder LIHL - Low Intensiv/ High Level) individuell ausgewählt und das Ausbildungsziel in Abhängigkeit von der zur Verfügung stehenden Ausbildungszeit festgelegt.
HPRT ist ebenfalls perfekt geeignet, auch ohne spezielle Missionen oder absehbare Gefahren, Eure individuellen 1. Hilfe Fähigkeiten auf ein extrem hohes Level zu bringen.
Egal ob NGO, Expeditionsteam, Taucher, Extremsportler oder Fernwanderer, HPRT bereitet Euch individuell und hochprofessionell auf Eure Missionen vor.