HIGH PERFORMANCE RESCUE TRAINING - ADVANCED
Der HPRT Advanced Kurs setzt die Fertigkeiten aus dem Provider - Kurs oder vergleichbare Kenntnisse voraus.
Nach kurzer Auffrischung und Überprüfung der Skills, , trainiert Ihr in diesem Kurs u.a. das Legen eines intravenösen Zugangs und die Verabreichung von Infusionen. Darüber hinaus legen wir im Advanced Kurs großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Herz- Lungen- Wiederbelebung, welche wir mit Hilfe eines Feedbacksimulators trainieren.
Die Vorbereitung, Notfallplanung und Evakuierungsplanung einer Expedition/ Outdoortour stehen, neben den eigentlichen notfallmedizinischen Maßnahmen, ebenfalls im Fokus dieses Trainings.
Im Rahmen einer Abschlussübung, welche teilweise auch in Dunkelheit stattfindet, werden Eure Skills überprüft und Ihr müsst einen herausfordernden Patiententransport gemeinsam als Team bewältigen.
Der Unterschied zum Provider Level liegt neben den zusätzlichen Fähigkeiten in komplexeren Szenarien und erschwerten Rahmenbedingungen.
Trainingsinhalte des HPRT Advanced*:
Anlage eines i.v. Zugangs mit Verabreichung von Infusionen
Herz- Lungen- Wiederbelebung (mindestens 80% Erfolgsquote am Simulator)
Notfallalgorithmus für die Untersuchung eines Notfallpatienten (kritischer Patient?)
Behandlung kritischer und nicht kritischer Blutungen
Freimachen / Freihalten der Atemwege
Maßnahmen bei Spannungspneumothorax
Grundlagen Wundversorgung, inklusive Wundnaht
Schienung von Extremitäten
Wärmeerhalt
Patiententransport & Tragemethoden
Teamkommunikation im Notfall
Versorgung von Notfallpatienten bei Dunkelheit
Evakuierung eines kritischen Patienten über mindestens 5 km
Mögliche Notfallszenarien können z. B. Autounfälle mit mehreren Verletzungen, Stürze aus großer Höhe, Tierbisse, Vergiftungen oder andere internistische und traumatologische Erkrankungen sein.
Zusätzlich werden die Kurse um ausgewählte Schwerpunktthemen erweitert. Dabei stehen die Themenwünsche der Teilnehmer im Mittelpunkt.
*Die Trainingsinhalte werden, im voraus, nach individueller Rücksprache, an Eure Bedürfnisse angepasst!
Merkmale des Trainings:
hoher Praxisanteil im Gelände (egal welches Wetter)
realitätsnahe Notfall- und Unfallszenarien
so wenig Theorie wie nötig, soviel Praxis wie möglich
Abbau von Ängsten und Aufbau von Sicherheit (Fehler sind erwünscht!)
Teamführung, Kommunikation und Entscheidungsfähigkeit stehen hier im Vordergrund
Verpflegung:
Während des Trainings stehen Getränke und Snacks bereit. Mittags gibt es eine gemeinsame warme Mahlzeit (im Preis enthalten). Vegane und vegetarische Optionen sind selbstverständlich vorhanden. Der berühmte "EXTAC-Eintopf" mit frischem Brot ist inzwischen bei den Teilnehmenden legendär.
Übernachtung:
Wer rund um das Training eine Möglichkeit zum Übernachten benötigt, kann uns jederzeit gern ansprechen. Grundsätzlich ist es möglich, in der wunderschönen brandenburgischen Natur zwischen Wäldern und Seen, in der Nähe des Trainingsortes zu zelten. Anderenfalls geben wir euch gern eine Empfehlungsliste für Unterkünfte in der Umgebung an die Hand. Die Kosten für die Übernachtung sind nicht im Kurspreis enthalten.
Professionell
Unsere Ausbildung basiert auf fundierter Expertise: Als einsatzerfahrener Einsatzarzt und Notarzt vermittelt Clemens umfangreiches Wissen und wertvolle Praxiserfahrung. Durch langjährige Zusammenarbeit mit Spezialkräften und der Bundeswehr kennen wir die Anforderungen an besondere Einsatzsituationen genau. Wissenschaftlich fundiertes Szenariotraining garantiert dabei größte Professionalität.
Professionell
Unsere Ausbildung basiert auf fundierter Expertise: Als einsatzerfahrener Einsatzarzt und Notarzt vermittelt Clemens umfangreiches Wissen und wertvolle Praxiserfahrung. Durch langjährige Zusammenarbeit mit Spezialkräften und der Bundeswehr kennen wir die Anforderungen an besondere Einsatzsituationen genau. Wissenschaftlich fundiertes Szenariotraining garantiert dabei größte Professionalität.
Exklusiv
Wir bieten intensives Training in Kleingruppen mit maximal sechs Teilnehmern. Diese Exklusivität ermöglicht eine individuelle Betreuung, wodurch alle Teilnehmer optimal gefördert und gefordert werden können. In einem geschützten Rahmen schaffen wir ideale Voraussetzungen für praxisnahes und effizientes Lernen. Fehler sind dabei ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses.
Individuell
Unser Training und die Lernziele werden exakt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. Nach vorheriger, gemeinsamer Risikoanalyse wird der individuelle Trainingsbedarf gemeinsam festgelegt und die Trainingsinhalte passgenau zugeschnitten. Trainingsorte und -zeiten sind nach Rücksprache flexibel wählbar. Die Anmeldung zum EXTAC Trainingsprogramm ist als Einzelperson und als Gruppe möglich.