top of page

HIGH PERFORMANCE RESCUE TRAINING - PROVIDER

21.03. - 23.03.2025


Du musst kein Arzt sein, um Leben zu retten, aber Du musst trotzdem wissen, was Du tust!


Der HPRT Provider Kurs vermittelt Euch im Rahmen eines intensiven Wochenendkurs die wichtigsten notfallmedizinischen Grundlagen, um als Ersthelfer in Notfallsituationen Leben retten zu können. Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob es sich um eine Alltags- oder Extremsituation handelt- das EXTAC HPRT Programm funktioniert in jeder Lebenslage.


In einem professionellen und wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramm werdet Ihr optimal auf Notfälle im Rahmen von Expeditionen und Outdoor Touren vorbereitet oder trainiert einfach Eure Erste Hilfe  Fähigkeiten für Alltagssituationen, um Leben retten zu können.


Ihr trainiert den internationalen, ursprünglich für Spezialkräfte entwickelten, Notfallalgorithmus (XABCDE), der von Clemens speziell für das EXTAC Trainingsprogramm angepasst wurde und erlernt die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen in einer akuten Notfallsituation.


Das szenariobasierte praktische Training wird individuell auf Eure Bedürfnisse angepasst.

Egal ob Herzinfarkt, Autounfall, Klettersturz oder Schuss- und Messerstichverletzungen, der HPRT Provider Kurs bereitet Euch exakt auf das vor, was Ihr braucht.

Aufgrund der extrem kleinen Gruppen (6 Personen) entsteht eine sehr intensive und individuelle Trainingssituation, die zu einem exzellenten Trainingsergebnis führt.



Trainingsinhalte des HPRT Provider*:


  • Herz- Lungen- Wiederbelebung

  • Gefahren an der Unfallstelle für Patient und Retter

  • Notfallalgorithmus zur Ersteinschätzung des Patientenzustands (kritischer Patient?)

  • Behandlung kritischer und nicht kritischer Blutungen

  • Freimachen / Freihalten der Atemwege

  • Grundlagen Wundversorgung

  • Schienung von Extremitäten

  • Wärmeerhalt

  • Patiententransport & Tragemethoden

  • Teamkommunikation im Notfall

  • Versorgung von Notfallpatienten bei Dunkelheit


Mögliche Notfallszenarien können z. B. Knochenbrüche, Stürze aus großer Höhe, Schlaganfälle oder andere internistische und traumatologische Erkrankungen sein.

Zusätzlich werden die Kurse um ausgewählte Schwerpunktthemen erweitert. Dabei stehen die Themenwünsche der Teilnehmer im Mittelpunkt.


*Die Trainingsinhalte werden, im voraus, nach individueller Rücksprache, an Eure Bedürfnisse angepasst!



Merkmale des Trainings:

  • hoher Praxisanteil im Gelände (egal welches Wetter)

  • realitätsnahe Unfallszenarien

  • so wenig Theorie wie nötig, soviel Praxis wie möglich

  • Abbau von Ängsten und Aufbau von Sicherheit (Fehler sind erwünscht!)


Verpflegung:


Während des Trainings stehen Getränke und Snacks bereit. Mittags gibt es eine gemeinsame warme Mahlzeit (im Preis enthalten). Vegane und vegetarische Optionen sind selbstverständlich vorhanden. Der berühmte "EXTAC-Eintopf" mit frischem Brot ist inzwischen bei den Teilnehmenden legendär.


Übernachtung:


Wer rund um das Training eine Möglichkeit zum Übernachten benötigt, kann uns jederzeit gern ansprechen. Grundsätzlich ist es möglich, in der wunderschönen brandenburgischen Natur zwischen Wäldern und Seen, in der Nähe des Trainingsortes zu zelten. Anderenfalls geben wir euch gern eine Empfehlungsliste für Unterkünfte in der Umgebung an die Hand. Die Kosten für die Übernachtung sind nicht im Kurspreis enthalten.

Plätze übrig

Anmeldung

bottom of page