top of page

HIGH PERFORMANCE RESCUE TRAINING - SPECIALIST

18.07. - 20.07.2025


Der Specialist Kurs ist die Championsleague des HPRT Trainingsprogramms und ist ein körperlich und mental herausforderndes Training.

Der Specialist Kurs richtet sich an all diejenigen, die bereit sind, Ihre Erste Hilfe Skills in Alltags- und Extremsituationen auf ein neues Level zu heben und das erlernte Wissen unter erschwerten Rahmenbedingungen zu testen und unter Beweis zu stellen.


Trotz der Herausforderungen, die dieses Training mit sich bringt, ist es wichtig zu betonen, dass es nicht darum geht, Angst zu schüren. Vielmehr geht es darum, ein einzigartiges Mindset zu entwickeln, das Sicherheit und Selbstbewusstsein fördert.

Die intensive Zusammenarbeit im Team fördert nicht nur das individuelle Wachstum, sondern schweißt das Team stark zusammen.


Die Inhalte und Fähigkeiten, welche in den Provider und Advanced Kursen vermittelt wurden, sind essenzielle Voraussetzungen für den Specialist Kurs.

Wer eine vergleichbare Vorbildung (z.B. Notfallsanitäter o.ä.) hat, wird natürlich ebenfalls zum Kurs zugelassen.


Neben herausfordernden Notfallsituationen, welche exakt auf Euer Risikoprofil und Euren Bedarf angepasst sind, werdet Ihr einen Notfallpatienten unter schweren Bedingungen, z. B. über ein Gewässer und bei Nacht, transportieren, überwachen und versorgen.

Neben den eigentlichen Skills legen wir im Specialist Kurs sehr viel Wert darauf, dass Ihr eine präzise Notfallplanung beherrscht, die den Bedingungen eines realen Notfalls, auch unter Extrembedingungen standhält.



Trainingsinhalte des HPRT Specialist*:


  • Atemwegssicherung in Extremsituationen

  • Anlage eines i.v. Zugangs mit Verabreichung von Infusionen

  • Herz- Lungen- Wiederbelebung (mindestens 90% Erfolgsquote am Simulator)

  • Notfallalgorithmus für die Untersuchung eines Notfallpatienten (kritischer Patient?)

  • Behandlung kritischer und nicht kritischer Blutungen

  • Freimachen / Freihalten der Atemwege

  • Maßnahmen bei Spannungspneumothorax

  • Grundlagen Wundversorgung, inklusive Wundnaht

  • Schienung von Extremitäten

  • Wärmeerhalt

  • Patiententransport & Tragemethoden

  • Teamkommunikation im Notfall

  • Versorgung von Notfallpatienten bei Dunkelheit

  • Evakuierung eines kritischen Patienten über mindestens 5 km


Merkmale des Trainings:

  • anspruchsvolle Rahmenbedingungen

  • mental und körperlich herausfordernd

  • hoher Praxisanteil im Gelände (egal welches Wetter)

  • realitätsnahe Notfall- und Unfallszenarien

  • so wenig Theorie wie nötig, soviel Praxis wie möglich

  • Abbau von Ängsten und Aufbau von Sicherheit (Fehler sind erwünscht!)

  • Teamführung, Kommunikation und Entscheidungsfähigkeit stehen hier im Vordergrund


Verpflegung:


Während des Trainings stehen Getränke und Snacks bereit. Mittags gibt es eine gemeinsame warme Mahlzeit (im Preis enthalten). Vegane und vegetarische Optionen sind selbstverständlich vorhanden. Der berühmte "EXTAC-Eintopf" mit frischem Brot ist inzwischen bei den Teilnehmenden legendär.


Übernachtung:


Wer rund um das Training eine Möglichkeit zum Übernachten benötigt, kann uns jederzeit gern ansprechen. Grundsätzlich ist es möglich, in der wunderschönen brandenburgischen Natur zwischen Wäldern und Seen, in der Nähe des Trainingsortes zu zelten. Anderenfalls geben wir euch gern eine Empfehlungsliste für Unterkünfte in der Umgebung an die Hand. Die Kosten für die Übernachtung sind nicht im Kurspreis enthalten.

Plätze übrig

Anmeldung

bottom of page